
Abfallentsorgung in Frankfurt
Richtige Mülltrennung
Auf die richtige Trennung kommt es an! Was gehört wohin, und wo können Sie das dann entsorgen? Das erfahren Sie hier.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben sieht das Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Frankfurt am Main eine getrennte Entsorgung der Abfälle aus Privathaushalten vor. Für die Nutzung der Einrichtung zur Abfallentsorgung erhebt die Stadt Frankfurt am Main Benutzungsgebühren. Über Gebührensätze, Berechnungsmaßstab und Regelungen zur Fälligkeit gibt die Abfallgebührensatzung Auskunft. Die Sammlung erfolgt durch Hol- und Bringsysteme.
Holsystem
Verkaufsstellen
Standort | Straße | Öffnungszeiten |
---|---|---|
FES-Servicecenter | Liebfrauenberg 52-54 | Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr |
Pforte Hauptverwaltung FES | Weidenbornstr. 40 | Rund um die Uhr |
Wertstoffhof Nord | Max-Holder-Str. 29 | Mo. - Sa. 8.00 - 16.50 Uhr |
Wertsoffhof West | Palleskestr. 36 a | |
Zentrales Bürgeramt | Langestr. 25-27 | Mo. 9.00 - 17.00 Uhr |
Bürgeramt Höchst | Dalbergstr. 14 | |
Bürgeramt Nordwest | Niddaforum 3 | |
Bürgeramt Sachsenhausen | Große Rittergasse 103 | |
Bürgeramt Dornbusch | Eschersheimer Landstr. 248 | |
Bürgeramt Bergen-Enkheim | Marktstr. 30 |

Sperrmüll wird nach Terminvereinbarung bei Ihnen abgeholt. Wie Sie Termine vereinbaren können und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie unter Sperrmüllentsorgung.
Bei der sogenannten Siedlungsabfuhr wird der Sperrmüll zu festen Terminen alle vier Wochen abgeholt. Das gilt allerdings nur für bestimmte Wohngebiete. Ob Sie an die Siedlungsabfuhr angeschlossen sind, erfahren Sie telefonisch unter 0800 2008007-0. Dort – oder bei der jeweiligen Wohnungsbaugesellschaft – erfahren Sie auch die Abholtermine.
Bringsystem
Bringsystem bedeutet, Sie bringen die Abfälle zur Entsorgung zu bestimmten Orten.
Für Altglas stehen hierfür flächendeckend im Stadtgebiet verteilt Altglascontainer zur Verfügung. Die Sammlung erfolgt farbsepariert in den Farben weiß, braun und grün. Blaue oder bunte Flaschen gehören übrigens zum Grünglas.
Schadstoffe können an den Schadstoffmobilen abgegeben werden. Die Schadstoffmobile stehen zu festen Zeiten drei- bis viermal im Monat in jedem Frankfurter Stadtteil. Wann das Schadstoffmobil in Ihrer Nähe ist, erfahren Sie hier im Schadstoffkalender.
Elektrokleingeräte müssen im Rahmen des Kofferraumservice oder bei der Mobilen Elektrokleingerätesammlung abgegeben werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie sind als Gewerbekunde registriert
Sie haben einen Gewerbekundenaccount. Bitte melden Sie sich im FES-KundenPlus Portal für Gewerbekunden an. Dort finden Sie alle Funktionen und Informationen für Gewerbekunden.