
Frankfurter Vereine setzen sich für Müllvermeidung ein
Seit 2019 wird in Frankfurt das Abfallvermeidungs-Projekt #MainBecher umgesetzt. Das städtische Pfandsystem umfasst einen plastikfreien, biologisch abbaubaren Mehrwegbecher für To-Go-Getränke, der bei mittlerweile 150 Standorten in Frankfurt und Umgebung eingesetzt wird. Umweltbewusste Bürger*innen können Getränke ohne den Verbrauch von Einwegbechern mitnehmen und den Mehrwegbecher einfach bei dem nächsten #MainBecher Systemteilnehmer wieder abgeben. Bequem und mit gutem Gewissen! Denn wer Frankfurt liebt, setzt sich mit Herzblut für seine Stadt ein. Sei es für dessen Sauberkeit und Nachhaltigkeit, oder den Erfolg der Frankfurter Sportvereine. Denn auch die großen Frankfurter Traditionsvereine unterstützen das Pfandsystem des Traditionsunternehmen FES.
Die Löwen Frankfurt machten den Anfang mit einem #MainBecher im Löwen Design, der bei den Systemteilnehmern regulär eingesetzt und abgegeben werden kann. Bald folgten die Fraport Skyliners, Frankfurt Galaxy und Eintracht Frankfurt, die nun als Sponsoring-Partner eine individuelle Hitzemanschette zum #MainBecher anbieten. Den Pfandbecher inklusive Hitzemanschette der jeweiligen Sportvereine kann man in dem Service Center der FES am Liebfrauenberg erwerben, gerne auch inklusive biologischem Mehrweg-Deckel. Wer die Spiele gerne live im Stadion verfolgt, bekommt die Sets an Heimspielen auch Vorort in den jeweiligen Fanshops.
Natürlich wird der Pfandbecher auch in verschiedenen Web-Shops erhältlich sein. Die Löwen Frankfurt verkaufen das Set in ihrem eigenen online Fanshops, während FES Vereins-Sets bei eBay unter ebay.reyours.de verkauft.
Doch wieso ist der #MainBecher eigentlich so nachhaltig? Er besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen sowie natürlich vorkommenden Mineralien und ist somit biologisch abbaubar und schadstofffrei. Er wird regional, im Main-Kinzig-Kreis, hergestellt und besteht hauptsächlich aus Lignin, einem Nebenprodukt der Papierherstellung. Einmal erstanden, kann der Becher bei einem beliebigen Mitmach-Café aufgefüllt werden. Es wird immer ein gespülter, sauberer Becher herausgegeben, den man nach Gebrauch einfach bei dem nächsten Teilnehmer wieder abgeben kann. Im Gegenzug erhält man eine Marke aus FSC-zertifiziertem Holz, die man bequem bis zum nächsten To-Go-Getränk einstecken oder zwischenzeitlich als Einkaufswagen-Chip nutzen kann. Der Deckel und die Hitzemanschette sind nicht Teil des Pfandsystems und müssen selbst mitgenommen werden. Die praktischen Hitzemanschetten können auch als Schlüsselanhänger eingesetzt werden und sind somit immer dabei. Sollte der Pfandbecher irgendwann Gebrauchsspuren aufweisen, kann er für eine Neuproduktion recycelt oder einer industriellen Kompostierung zugeführt werden. Der Hersteller nimmt die Becher lebenslänglich zurück. Doch selbst wenn er mal versehentlich im Restmüll landet, stößt er nicht mehr Co2 aus als er mal gebunden hat.
Das Design des Bechers in der Kombination mit den Hitzemanschetten der Frankfurter Traditionsvereine sorgt für den nötigen Lokalspirit und verbindet Frankurter*innen beim gemeinsamen Beitrag für eine sauberere und nachhaltigere Stadt. Denn gemeinsam können wir etwas für unsere Stadt tun, angefangen mit den rund 25 Millionen Einwegbechern pro Jahr, die Frankfurt vermüllen. Alle Informationen rund um das umweltfreundliche System und die Teilnehmer finden sich auf der Webseite www.mainbecher.de. Für den schnellen Blick auf den nächsten Systemteilnehmer gibt es dort eine Café-Karte, welche auch über die FES #MainBecher App aufgerufen werden kann.
Sie sind als Gewerbekunde registriert
Sie haben einen Gewerbekundenaccount. Bitte melden Sie sich im FES-KundenPlus Portal für Gewerbekunden an. Dort finden Sie alle Funktionen und Informationen für Gewerbekunden.